Antje Wessels
Professor of Latin Language and Literature
- Name
- Prof.dr. A.B. Wessels
- Telephone
- +31 71 527 2681
- a.b.wessels@hum.leidenuniv.nl
- ORCID iD
- 0000-0003-4579-4468
Antje Wessels is a Professor of Latin Language and Literature at the Leiden University Centre for the Arts in Society.
More information about Antje Wessels
News
PhD candidates
Research assistants
Fields of interest
Aesthetic Experience; Fragments; Sound; Greek & Roman Drama; Roman Republican Tragedy; History of Scholarship & Reception of Antiquity (19th/20th Century).
Research
Anchoring Innovation: anchoringinnovation.nl (2017-2022 coordinator WP 2 with prof. dr. Irene de Jong: Literature and Art; 2022- coordinator WP 9 with prof. dr. Miguel John Versluys: Experience, Intermediality, Mediation: Embedding Global Diversity in Hellenistic Rome (323 BCE-31 BCE) (https://anchoringinnovation.nl/domains/the-late-roman-republic-and-augustan-rome), (with dr. Francesco Busti, dr. Basil Nelis, dr. Matthew Payne, Nicky Schreuders)
Developing an automated Scansion Tool with dr. Matthew Payne, Classics; Luuk Nolden, Computer Science, Philippe Bors, Computer Science
Fragments of Roman Republican Tragedy, online-platform with dr. Matthew Payne, dr. Basil Nelis, Thomas Kluitenburg, Classics; Luuk Nolden, Computer Science, Philippe Bors, Computer Science
Receptions of Antiquity in the 20th century, online platform with dr. Amaranth Feuth, Michiel Ris, Hubert Mooiman, Modern Languages, Classics; Christian Hammer, Computer Science
PhD-students
- Andrea De March (with dr. Susanna de Beer), completed on 18 dec 2019
- Amaranth Feuth (with prof. dr. Peter Liebregts, English Literature), completed on 13 jan 2022
- Leanne Jansen (with dr. Christoph Pieper), completed on 26 jan 2022
- Karine Laporte, (with prof. dr. Olivier Hekster, RU), completed on 18 jan 2023
- Edurne Wilde (with dr. Hermann Paul, History), to be completed in 2024
- Dimitris Kentrotis Zinelis (with prof. dr. Peter Liebregts, English Literature) to be completed in 2025
- Louis Verreth (with dr. Susanna de Beer), to be completed in 2025
- Tan Song (with dr. Thijs Porck, English Literature & dr. Susanna de Beer), to be completed in 2026
- Ruben Poelstra (with dr. Susanna de Beer, prof. dr. David Rijser), to be completed in 2026
- Oriol Febrer i Vilaseca (with prof. dr. Casper de Jonge), to be completed in 2026
- Thomas Kluitenburg (with dr. Matthew Payne, PD dr. Christian Orth), to be completed in 2026
Teaching activities
- BA GLTC: Latijn Lyriek Elegie; Latijn Drama; Latijn Epiek; werkcolleges: Catullus Carmina maiora, Pacuvius Tragedies
- ResMA: Quintilian (2011); Roman Drama (2012); Text & Author (2013); Aesthetic Experience (2014); Plautus Amphitruo (2015); Ovid Tristia (2016); Seneca Thyestes (2018) Ennius Tragedies (2019); Seneca Agamemnon (2020); Roman Republican Tragedy (2017 & 2021), The Young Avantgarde: Catullus & The poetae novi (2022), Ovid Metamorphoses and Their Reception in 20th Century Art & Literature (2023), Common Course Fragments (2024)
- Extracollege: Antieke metriek
- Arts in Society: Arts and Media in Society, with R. Zwijnenberg, S. Noah, Art History (2017-2019)
- Minor Retorica: Retorica en Sociale Media, with A. Vandendaele, P. Burger, Journalism & New Media (2017-)
Curriculum vitae
* 08.01. 1967 in Heidelberg.
– Studium Generale (Physics, Law, Women's Studies, Psychology, and Archaeology), Leibniz-Kolleg, Tübingen (1986/87)
– Greek and Latin Philology at Freiburg i.Br., Cambridge/UK, FU Berlin (1987-1994)
– Ph.D. Scholarship Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (1995)
– Research Scholar in the DFG-projects Nachleben der Antike, Universität Heidelberg (1995-1999) and Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, Freie Universität Berlin (1999-2004)
– Ph.D. in Greek and Latin Philology (summa cum laude), Universität Heidelberg, Dissertation Supervisors: Prof. Glenn W. Most / Prof. Bernd Seidensticker (June 2002)
– Habilitation grant, Freie Universität Berlin (2004-2006)
– Research Scholar Interdisciplinary Research Centre Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste, Freie Universität Berlin (2004-2007)
– Assistant Professor Latin Literature, Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Freie Universität Berlin (2008-2010)
– Habilitation and venia legendi: Klassische Philologie (2011)
– Since 2011 Professor of Latin Language and Literature, Universiteit Leiden.
Key publications
Books
Ästhetisierung und ästhetische Erfahrung von Gewalt. Eine Untersuchung zu Senecas Tragödien. Heidelberg: Winter 2014.
Ursprungszauber. Zur Rezeption von Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung. Berlin/New York: De Gruyter, 2003 (in: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, vol. 51).
Edited Volumes
Der Neue Poseidipp. Text – Übersetzung – Kommentar. Griechisch – Deutsch (= Texte zur Forschung 108). Ed. with Bernd Seidensticker and Adrian Stähli. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015.
Bewegte Erfahrungen. Zwischen Emotionalität und Ästhetik. Ed. with Anke Hennig Anke, Brigitte Obermayr & Marie-Christin Wilm, Berlin/Zürich: diaphanes 2008.
Kunerts Antike. Ed. with Bernd Seidensticker. Freiburg: Rombach 2004.
„Erinnern wird sich wohl noch mancher an uns ...“. Bernd Seidensticker: Studien zur Antikerezeption. Bamberg: Buchners 2003.
Mythos Sisyphos. Ed. with Bernd Seidensticker. Leipzig: Reclam 2001.
Articles / Book chapters
Booking a Family Trip. Greek Tragedy, Pacuvius and Roman Sequels. In: Philipp Lammers, Juliane Vogel, Christina Wald (edd.): Tragedy as a Travelling Form: From Thespis to Today. London: Bloomsbury 2024 (in preparation)
Lizenz zum Schreiben. Schwere und Leichtigkeit in Ovids Tristia. In: Janja Soldo, Lisa Cordes, and Marco Formisano (edd.): Lightness, Quickness, Multiplicity. Three Memos for Classicists. Leiden/ Boston: Brill 2024 (in preparation)
Fragmenting a Conversation on otium: Catullus 51.1-16 as Parenthesis between Calvus and Ennius. In: John Hamilton, Evita Sistakou, and Martin Vöhler (edd.): Parenthesis. 17th Trends in Classics Proceedings. Berlin/ New York: De Gruyter 2024 (in preparation)
Speaking Doors – Voice and Materiality in Ancient Literature. In: Maria Gerolemou, Isabel Ruffell, and Tatiana Bur (edd.): Technological Animation in Classical Antiquity. Oxford: OUP 2025, 200-219.
Ovids Tristia. In: Melanie Möller M. (ed.) Metzler Handbuch Ovid. Stuttgart: Metzler 2020, 116-122.
Lebende Bilder – Der Künstler als Pygmalion / Living Images – The Artist as Pygmalion. In: Jadwiga Kamola, Ludger Derenthal (edd.) Künstler Komplex. Photographische Porträts von Baselitz bis Warhol. Kunstbibliothek. Staatliche Museen zu Berlin. Heidelberg: Kehrer 2018, 179-187.
Das Paradox der Katastrophe. Zu Senecas Schrift über das Erdbeben (Naturales quaestiones, Buch 6). In: Laura Carrara, Jonas Borsch (edd.): Erdbeben in der Antike. Deutungen – Folgen – Repräsentationen. Tübingen: Mohr 2016, 209-224.
Rudolf Borchardt und die Bonner Schule. In: Christian Benne, Dieter Burdorf (edd.):. Rudolf Borchardt und Friedrich Nietzsche. Schreiben und Denken im Zeichen der Philologie. Berlin. 2016.
Zwischen Illusion und Distanz. Zur Wirkungsästhetik lebensechter Gegenstände. In: Ruth Bielfeldt (ed.): Ding und Mensch in der Antike. Heidelberg: Winter 2014, 275-301.
Blendender Auftritt – Zur Eingangsszene in Plautus Miles Gloriosus. In: Juliane Vogel, Christopher Wild (edd.): Auftrittslogiken. Berlin: Theater der Zeit 2014, 79-92.
„Daphnisches Unternehmen“. Über das Verhältnis von Kunst und Politik in den Debatten der 60er Jahre und bei Günter Kunert, Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012):,227-249.
Gescheit(ert)e Strategien der Vermittlung von Wissen. Bemerkungen zu Plautus. In: Therese Fuhrer, Almut B. Renger (edd.): Performanz von Wissen: Strategien der Wissensvermittlung in der Vormoderne. Heidelberg: Winter 2012, 55-70.
Zur Exposition bei Plautus. In: Andrea Polaschegg, Claude Haas (edd.): Der Einsatz des Dramas. Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik. Freiburg: Rombach 2012, 59-74.
Gegen die uferlose Vergleichung des Heterogenen. Religionswissenschaft und Philologie bei Otto Weinreich. In: Pascale Rabault-Feuerhahn, Michel Espagne (edd.) Hermann Usener et ses suites. Wiesbaden: Harrasowitz 2010, 253-265.
Über Freiheit und Grenzen poetischer Mythengestaltung, in: Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption. Edd. Martin Vöhler, Bernd Seidensticker, Wolfgang Emmerich. Berlin/ New York: Walter de Gruyter 2005, 165-180.
Literatur und Geschichtswissenschaft. Rolf Hochhuths' Julia oder Der Weg zur Macht. Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 37 (2005), 211-238.
Zur kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg als institutioneller Realisation von Warburgs Konzept der Kulturwissenschaften. In: Glenn W. Most (ed.) Disciplining Classics – Altertumswissenschaft als Beruf (= Aporemata. Kritische Studien zur Philologiegeschichte 6). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, 169-190.
Aischylos/ Aischylos Amymone/ A. Dike-Drama/ A. Diktyulkoi/ A. Isthmiastai/ A. Kerkyon/ A. Kerykes/ A. Kirke / A. Unsicheres (with Ralf Krumeich). In: Bernd Seidensticker, Ralf Krumeich, Nikolaus Pechstein (edd.): Das griechische Satyrspiel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1999, 88-160. 203-212.
online
Niet echt? – Net echt! : grenzeloze kunst op het Romeinse toneel (Inaugural address). Leiden: Universiteit Leiden 2013. https://openaccess.leidenuniv.nl/handle/1887/20848
Theater und Realität in der römischen Kaiserzeit. In: Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit: Sonderforschungsbereich 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste 2006. www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/aesth_erfahrung/aufsaetze/wessels.pdf.
Database
Datenbank zur Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Berlin 2005. (The database is now part of the online platform Receptions of Antiquity)
Professor of Latin Language and Literature
- Faculty of Humanities
- Centre for the Arts in Society
- Latijnse T&C
- Wessels A.B. (2023), Der erste Zweite: Zu einer Denkfigur der römischen Antike. In: Baumbach M. (Ed.), Erfinden - Erschaffen - Erdichten: Konzepte und Inszenierungen von ‚Ersten ErfinderInnen‘ in der antiken Literatur und ihrer Rezeption. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. 351-388.
- Wessels A.B. & Klooster J. (Eds.) (2021), Inventing Origins? Aetiological Thinking in Greek and Roman Antiquity no. 2. Leiden, Boston: Brill.
- Wessels A.B. (2021), Shaping the (hi)story of innovation: Livius Andronicus as the first poet of Latin literature. In: Vöhler M., Alekou S. & Pechlivanos M. (Eds.), Concepts and Functions of Philhellenism: Aspects of a Transcultural Movement. Trends in Classics: Pathways of Reception no. 7. Berlin/Boston: De Gruyter. 9-22.
- Wessels A.B. (2021), Liber esto: wordplay and ambiguity in Petronius' Satyrica. In: Vöhler M., Fuhrer T. & Frangoulidis S. (Eds.), Strategies of Ambiguity in Ancient Literature. Trends in Classics - Supplementary Volumes no. 114. Berlin/Boston: De Gruyter. 141-154.
- Wessels A.B. (2021), ’Unsex me here’? Seneca’s tragedies en hoe geweld zich ontv(r)ouwt. In: Mooiman H. & et al. (Eds.), Seneca's Thyestes (Toneelboekje). Leiden 41-46.
- Ker J. & Wessels A.B. (Eds.) (2020), The Values of Nighttime in Classical Antiquity: Between Dusk and Dawn. Mnemosyne Supplements no. 434. Leiden, Boston: Brill.
- Wessels A.B. (2020), Ovids Tristia. In: Möller M. (Ed.), Metzler Handbuch Ovid. Stuttgart: Metzler. 116-122.
- Wessels A.B. (2018), Innovationen in der Antike, Cursor 14: 3-7.
- Wessels A.B. (2018), Lebende Bilder – Der Künstler als Pygmalion” / “Living Images – The Artist as Pygmalion. In: Kamola J. & Derenthal L. (Eds.), Künstler Komplex. Photographische Porträts von Baselitz bis Warhol. Kunstbibliothek. Staatliche Museen zu Berlin. Heidelberg 179-187.
- Wessels A.B. (2018), “Er zullen wel Griekse ankers zijn ... Livius Andronicus’ Aegisthus”, Lampas. Tijdschrift voor classici 51(4): 340-356.
- Wessels A.B. (2016), Das Paradox der Katastrophe. Zu Senecas Schrift über das Erdbeben (Naturales quaestiones, Buch 6). Carrara L. & Borsch J. (Eds.), Erdbeben in der Antike. Deutungen – Folgen – Repräsentationen. . Tübingen: Mohr. 209-224.
- Wessels A.B. (2016), Rudolf Borchardt und die Bonner Schule. In: Benne C. & Burdorf D. (Eds.), Rudolf Borchardt und Friedrich Nietzsche. Schreiben und Denken im Zeichen der Philologie. Berlin.
- Wessels A.B. & Stähli A. (2015), Anathematika. In: Seidensticker B., Stähli A. & Wessels A.B. (Eds.), Der Neue Poseidipp. Text, Übersetzung, Kommentar. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 155-182.
- Seidensticker B., Stähli A. & Wessels A.B. (Eds.) (2015), Der Neue Poseidipp. Text – Übersetzung – Kommentar. Griechisch - Deutsch. Texte zur Forschung no. 108. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.
- Wessels A.B. & Brakel E. van (2015), Is een catastrofe genietbaar? . In: Jong J. de & Pieper C. (Eds.), Beïnvloeden met emoties. Pathos en retorica. Amsterdam: AUP. 50-54.
- Wessels A.B. (Ed.) (2015), Seidensticker B., Stähli A. & Wessels A.B. (Eds.): Der Neue Poseidipp. Text – Übersetzung – Kommentar. Griechisch - Deutsch Texte zur Forschung no. 108. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.
- Wessels A.B. (2015), Shaping the (Hi)story of Innovation. Livius Andronicus as the First Poet of Latin Literature, in: Proceedings of Anchoring Innovation in Antiquity, 17-20 December 2015, ed. I. Sluiter, A. Lardinois, http://www.ru.nl/oikos/anchoring-innovation (10 pp.); extended version in: Philhellenism and European Identity, ed. Martin Vöhler en Miltos Pechlivanos, Philologus-Suppl., Berlin/ New York 2018. .
- Wessels A.B. & Stähli A. (2015), Anathematika. In: Seidensticker B., Stähli A. & Wessels A.B. (Eds.), Der Neue Poseidipp Text – Übersetzung – Kommentar. Griechisch - Deutsch no. Texte zur Forschung 108. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. 155-182.
- Wessels A.B. (2014), Ästhetisierung und ästhetische Erfahrung von Gewalt. Eine Untersuchung zu Senecas Tragödien. Heidelberg: Winter Verlag.
- Wessels A.B. (2014), Blendender Auftritt – Zur Eingangsszene in Plautus Miles Gloriosus. In: Auftrittslogiken. Berlin: Theater der Zeit. In: Juliane Vogel & Christopher Wild (Eds.), Auftrittslogiken. Berlin: Theater der Zeit. 79-92.
- Wessels A.B. (2014), Zwischen Illusion und Distanz. Zur Wirkungsästhetik lebensechter Gegenstände. In: Bielfeldt Ruth (Ed.), Ding und Mensch in der Antike. Heidelberg: Winter. 275-301.
- Wessels A.B. (2013), Wirkungsformen im römischen Theater. In: Menke Bettine, Schäfer Armin & Eschkötter Daniel (Eds.), Das Melodram. Ein Medienbastard. Berlin: Theater der Zeit 2013. 20-35.
- Wessels A.B. (2012), „Daphnisches Unternehmen“. Über das Verhältnis von Kunst und Politik in den Debatten der 60er Jahre und bei Günter Kunert, Zeitschrift für deutsche Philologie 2: 227-249.
- Wessels A.B. (2012), Zur Exposition bei Plautus. In: Andrea Polaschegg & Claude Haas (Eds.), Der Einsatz des Dramas. Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik. Freiburg: Rombach. 59-74.
- Wessels A.B. (2012), Gescheit(ert)e Strategien der Vermittlung von Wissen. Bemerkungen zu Plautus. In: Fuhrer Therese & Renger Almut B. (Eds.), Performanz von Wissen: Strategien der Wissensvermittlung in der Vormoderne. Heidelberg: Winter. 55-70.
- Wessels A.B. (2012), Wirkungsformen im römischen Theater. In: Bettine Menke, Armin Schäfer, Daniel Eschkötter (Eds.) Das Melodram. Ein Medienbastard. Berlin: Theater der Zeit 2013. 20-35.
- Wessels A.B. & Von Hantelmann Dorothea (2010), Vorüberlegungen zum Verhältnis von Epistemischem und Ästhetischem. In: Brombach Ilka, Setton Dirk & Temesvári Cornelia (Eds.), Ästhetisierung. Das Ästhetische in Erkenntnis, Politik und Religion. Berlin/ Zürich: diaphanes. 63-68.
- Wessels A.B. (2010), Gegen die uferlose Vergleichung des Heterogenen. Religionswissenschaft und Philologie bei Otto Weinreich. In: Rabault-Feuerhahn Pascale & Espagne Michel (Eds.), Hermann Usener et ses suites. Wiesbaden: Harrasowitz. 253-265.
- Wessels A.B. (2009), Art.: Karl Krolow. In: Schmitz-Emans Monika (Ed.), Lexikon der Autorenpoetiken. Berlin/ New York: de Gruyter.
- Wessels A.B. (2008), Art.: Alkäische Verse/ Glykoneus/ Ionicus/ Ithyphallikus/ Lekythion/ Pentameter/ Penthemimeres. In: Burdorf Dieter (Ed.), Metzlers Literatur Lexikon. Stuttgart: Metzler.
- Wessels A.B. (2008), Zum Verhältnis von Kunst und Politik in der frühen alexandrinischen Literatur. In: Leper Marcel, Espagne Michel & König Christoph (Eds.), Geschichte der Germanistik 33/34. Göttingen: Wallstein. 60-66.
- Wessels A.B., Hennig Anke, Obermayr Brigitte & Wilm Marie-Christin (Eds.) (2008), Bewegte Erfahrungen. Zwischen Emotionalität und Ästhetik. Berlin/ Zürich: diaphanes.
- Wessels A.B. (2006), Theater und Realität in der römischen Kaiserzeit. In: , Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit: Sonderforschungsbereich 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/aesth_erfahrung/aufsaetze/wessels.pdf.
- Wessels A.B. (2006), Distanzierte Emotionen – Vergilrezeption in Sasha Waltz’ Inszenierung von Purcells Dido and Aeneas. In: , Grenzgänge der Kunst(wissenschaften): Sasha Waltz’ Choreographie Dido & Aeneas: Sonderforschungsbereich 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/grenzgaenge/aufsaetze/wessels.pdf.
- Wessels A.B. & Rebentisch Juliane (2006), Zur Reichweite des Konzepts der ästhetischen Erfahrung. In: , Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit: Sonderforschungsbereich 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/aesth_erfahrung/einleitung_c/index.html.
- Wessels A.B. (2005), Über Freiheit und Grenzen poetischer Mythengestaltung. Vöhler Martin, Emmerich Wolfgang & Seidensticker Bernd (Eds.), Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption. . Berlin/ New York: de Gruyter. 165-180.
- Wessels A.B., Habermehl Peter, Günther Timo & Seidensticker Bernd (Eds.) (2005), Datenbank zur Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Berlin: www.antikerezeption.fu-berlin.de.
- Wessels A.B. (2005), Literatur und Geschichtswissenschaft. Rolf Hochhuths „Julia oder Der Weg zur Macht", Poetica 37: 211-238.
- Wessels A.B. & Seidensticker Bernd (2004), Kunerts Antike. Freiburg: Rombach.
- Wessels A.B. (2003), Ursprungszauber. Zur Rezeption von Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung. Berlin/ New York: De Gruyter.
- Wessels A.B. (2003), Seneca: Daten und Lebenszeugnisse. In: Seidensticker Bernd (Ed.), Durs Grünbein, Seneca. Thyestes. Frankfurt a.M.: Insel. 141-163.
- Wessels A.B. (2003), Ikaros in der griechischen und lateinischen Literatur. In: Winckelmann-Gesellschaft Stendal (Ed.), Der Ost-Westliche Ikarus. Kunst im geteilten Deutschland. Stendal: Winckelmann-Gesellschaft. 13-15.
- Wessels A.B. (Ed.) (2003), Bernd Seidensticker: "Erinnern wird sich wohl noch mancher an uns ...". Studien zur Antikerezeption. Bamberg: Buchners.
- Wessels A.B. (2002), Zur Überlieferung der ,Phoenissen‘ des Euripides (P. Berol. 21169 verso)/ Die Didaskalien der Jahre 341 bis 339 v. Chr. (IG II/III2 2320, col. II). In: Heilmeyer W.-D. & et al. (Eds.), Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Mainz: von Zabern. 529-532.
- Wessels A.B. (2002), Zur kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg als institutioneller Realisation von Warburgs Konzept der Kulturwissenschaften. Most G.W. (Ed.), Disciplining Classics – Altertumswissenschaft als Beruf (= Aporemata. Kritische Studien zur Philologiegeschichte, Bd. 6). . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 169-190.
- Wessels A.B. & Seidensticker Bernd (2001), Mythos Sisyphos. Leipzig: Reclam.
- Wessels A.B. & Krumeich Ralf (1999), Aischylos/ Aischylos Amymone/ A. Dike-Drama/ A. Diktyulkoi/ A. Isthmiastai/ A. Kerkyon/ A. Kerykes/ A. Kirke / A. Unsicheres. In: Seidensticker Bernd, Krumeich Ralf & Pechstein Nikolaus (Eds.), Das griechische Satyrspiel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 88-160. 203-212.